Probenversand
Bei Untersuchung von Feinnadelbiopsien (mit oder ohne Aspiration) senden Sie bitte die Objektträger mit dem getrockneten Zellmaterial ein. Es muss darauf geachtet werden, dass die Objektträger ausreichend vor Bruch geschützt werden. Zum Versenden eignen sich Objektträgerhüllen aus Hartplastik. Zur Erhöhung des Schutzes können die Fächer der Hülle doppelt belegt werden. Die Objektträger dürfen erst nach dem vollständigen Trocknen des Zellmaterials in die Objektträgerhüllen verbracht werden. Die Objektträgerhüllen können in Luftpolsterumschlägen an die unten angegebene Adresse versendet werden.
Zur Retikulozytenzählung wird EDTA-Blut benötigt. Die EDTA-Röhrchen sind in geeigneten Hartplastikbehältern zu versenden. Für die Erstellung eines Differentialblutbildes oder die Retikulozytenzählung sollte dem EDTA-Blut wenn möglich ein maschinell erstelltes Blutbild oder ein Zentrifugenhämatokritwert beigefügt werden.
Der Versand kann innerhalb eines Werktages per Post, DHL, UPS oder weitere Kurierdienste erfolgen.
Achtung: Ab Oktober 2015 können Proben aus dem Großraum Berlin auch über einen Kurierdienst in Ihrer Praxis abgeholt werden. Möchten Sie eine Abholung in Ihrer Praxis veranlassen, dann nehmen Sie bitte unter 01575/481 581 7 Kontakt auf. Die Abholung wird dann geprüft und veranlasst.
Versandmaterial/ Untersuchungsanträge
Untersuchungsanträge können als PDF-Dokument per Mail oder per Post zugesendet werden. Zudem kann der Untersuchungsantrag unter der Rubrik "downloads" heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Versandmaterial für Objektträger und EDTA-Röhrchen wird nach Bedarf (bitte per Mail oder Telefon anfordern) zugesandt.